Gesendet: 20-05-2025 Geschrieben von: Redaktion Lesezeit: 8 Minuten
Tragbare EcoFlow-Kraftwerke: Ultimativer Komfort ohne Stromnetz

Tragbare EcoFlow-Kraftwerke: Ultimativer Komfort ohne Stromnetz

           Immer häufiger gehört ein Kraftwerk zum Urlaubsgepäck. Kein Wunder, denn eine mobile Steckdose macht den Aufenthalt an abgelegenen Orten deutlich angenehmer. EcoFlow macht dies mit einer fortschrittlichen Serie tragbarer Stromstationen möglich, die vom leichten Zeltcamping bis zur Stromversorgung eines Campers reichen, der vom Stromnetz unabhängig sein möchte.

Anders als bei einer Powerbank, mit der Sie im Bedarfsfall Ihr Handy aufladen können, verfügt eine EcoFlow Power Station über sämtliche Anschlüsse wie 230V-Steckdosen, 12V-Ausgang und USB-Ports. Sie können ein Kraftwerk daher als Alternative zu einem Benzin- oder Dieselgenerator betrachten. Doch abgesehen von großindustriellen Anwendungen hat solch ein fossiles Gerät in der heutigen Zeit nichts mehr zu suchen, und schon gar nicht auf einem Campingplatz.

Die EcoFlow Kraftwerke  kann superschnell über eine Steckdose, ein Autoladegerät oder Solarmodule aufgeladen werden. Die größeren Modelle können sogar unterwegs mit einem Elektro- oder Schnellladegerät aufgeladen werden. Die kleineren EcoFlow Power Stations sind mit 3,7 kg besonders tragbar und lassen sich daher leicht mitnehmen, sodass Sie jederzeit und überall Zugang zu einer Steckdose haben.

Power

Die Kapazität eines Kraftwerks wird durch die Anzahl Wattstunden oder Wh angegeben. Je höher der Wert, desto länger liefert die Batterie Strom. EcoFlow Power Stations haben eine Kapazität zwischen 245 Wh und 4096 Wh. Die kleineren eignen sich zum Laden oder zur Nutzung von beispielsweise Beleuchtung, Tablets oder Smartphones. Mit 4096Wh haben Sie genügend Leistung, um schwere Geräte wie Kochfeld oder Werkzeuge über einen längeren Zeitraum zu nutzen. Bei einigen Modellen lässt sich die Kapazität durch einen Zusatzakku erweitern. Ecoflow Power Stations sind zusätzlich gegen Kurzschluss, Überspannung, Überhitzung und Überlastung geschützt. Das Gehäuse ist stoßfest und dank IP54-Zertifikat spritzwassergeschützt.

Leistung

Ein Gerät verbraucht mehr Strom als ein anderes. Beispielsweise benötigt ein Wasserkocher deutlich mehr als eine LED-Lampe. Die Leistungsaufnahme bzw. Leistung wird in Watt angegeben. Je höher die Wattzahl, desto mehr Strom wird verbraucht. Das Basismodell der EcoFlow Power Station, der RIVER 3,  verfügt über genügend Leistung, um Geräte bis zu 300 Watt dauerhaft anzuschließen. Für Geräte, die zum kurzzeitigen Anlaufen mehr Leistung benötigen, steht eine Spitzenleistung von 600 Watt zur Verfügung. Und wenn man sich die größeren Modelle wie das DELTA Pro 3 ansieht, geht es sogar bis zu 4000 und 8000 Watt. Es ist ratsam, den Stromverbrauch und die Betriebsdauer Ihrer Geräte im Auge zu behalten. Das Ergebnis dieser Berechnung hilft Ihnen, die richtige Wahl zu treffen.

EcoFlow

Im Jahr 2017 begann EcoFlow mit der Produktion tragbarer Kraftwerke und entwickelte sich hinsichtlich Marktanteil, Qualität und Preis zur weltweiten Nummer 1. Das Unternehmen ist Teil von DJI, einem Markennamen, der jedem Drohnenpiloten oder Gimbal-Filmemacher etwas sagt. DJI ist der einzige Hersteller weltweit, der in diesem Bereich etwas zählt und das gilt eigentlich auch für EcoFlow. Die Grundlage dieses Erfolgs liegt in der schnellen und kontinuierlichen Produktentwicklung, die EcoFlow Power Stations in puncto Technologie, Verarbeitungsqualität, Design und Benutzerfreundlichkeit an die Spitze bringt, ohne dass der Preis außer Kontrolle gerät.

Das Produktsortiment ist umfangreich und vollständig. Vom Kraftwerk für unterwegs bis hin zum modernen modularen Heimspeicher. Komplettiert wird das Sortiment durch Zubehör wie beispielsweise eine Reihe von Solarmodulen. Faltbar für Reisende, flexibel für unebenen Boden oder mit festen Paneelen für bessere Erträge. Sowohl das Zubehör als auch die Power Stations sind Plug-and-Play-fähig, für den Anschluss oder die Verwendung sind keine technischen Kenntnisse erforderlich. Die Bedienung ist intuitiv und kann direkt am Gerät oder über eine umfangreiche App zur Fernsteuerung per WLAN oder Bluetooth erfolgen.

Die RIVER-Serie

Der EcoFlow RIVER  ist eine Serie von vier Modellen, die kontinuierlich 300 bis 600 Watt liefern können. Mit neuem Gehäuse und neuer Technologie sind die RIVER 3-Modelle leiser und leistungsstärker als je zuvor. Durch den 245Wh Lithium-Eisenphosphat-Akku und einer Dauerleistung von 300 Watt eignet sich der RIVER 3 zum Laden Ihres Smartphones, Tablets, Ihrer Kamera oder ähnlicher Geräte.

Das Aufladen geht super schnell, Sie können bis zu 110W Solarmodule daran anschließen, was bedeutet, dass der RIVER 3 nach 3 Stunden Sonnenschein wieder bei 100% ist. Das Aufladen an der Steckdose dauert nur eine Stunde. Der RIVER 3 Plus verfügt über eine größere Batterie und einen doppelten Solareingang. Dies ermöglicht ein noch schnelleres Laden über Solarmodule. Der RIVER 3 Plus lässt sich zudem mit einem zusätzlichen Akku erweitern. Dieser lässt sich einfach aufklicken und bietet bis zu 858Wh Energiespeicher.

Mit dem Basismodell RIVER 3 für 249 € ist bereits einiges möglich. Ein Smartphone lässt sich damit etwa 19 Mal aufladen, ein 4Wh-Laptop 50 Mal, eine 9W-LED-Lampe leuchtet 25 Stunden und ein 13Wh-Kühlschrank etwa 18 Stunden. Das RIVER 3 Plus für 299 € geht noch einen Schritt weiter und kann durch Anbringen eines zusätzlichen Akkus die Kapazität problemlos vervierfachen.

Die DELTA-Serie

Die EcoFlow DELTA 3-Serie besteht aus vier verschiedenen Modellen. Das DELTA 3 hat eine Akkukapazität von 1024Wh und ein Gewicht von 12,5kg. Dadurch ist es immer noch perfekt tragbar. Der Betrieb ist äußerst leise. Mit weniger als 30dB bei einer Belastung von 600W ist er optimal für den Einsatz im Wohnmobil oder Zelt geeignet, ohne von störenden Geräuschen belästigt zu werden. Der Preis des DELTA 3 beträgt 899 €.

Das DELTA 3 Plus verfügt über die gleiche Akkukapazität und das gleiche Gewicht, bietet jedoch zusätzliche Lademöglichkeiten. Mit einem dualen Solareingang von 2 x 500W  Laden Sie Ihren Akku noch schneller. Dies macht das DELTA 3 Plus zu einer guten Wahl für eine intensivere Nutzung.

Der DELTA 3 1500 ist mit einer Akkukapazität von 1536Wh für schwerere Arbeiten vorgesehen. Dieses Modell ist ideal für den Dauereinsatz und Geräte mit höherem Energieverbrauch. Der Preis dieser Version beträgt € 1299,-

Das Topmodell ist das DELTA Pro 3. Eine fortschrittliche Lösung mit beeindruckenden 4096 Wh als Standard. Eine Erweiterung auf bis zu 12 kWh ist möglich. Das DELTA Pro 3 eignet sich daher sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für lange Fahrten abseits des Stromnetzes. Keine Angst mehr vor Stromausfällen, auch wenn mehrere energieintensive Geräte angeschlossen sind. Mit einer Solarleistung von 2.600 W erfolgt das Aufladen superschnell, sodass Sie im Handumdrehen wieder bei 100 % sind. Der Pro 3 kann innerhalb einer Stunde vollständig aufgeladen werden, wenn er an eine Steckdose angeschlossen ist. Es wiegt stolze 51 kg, aber dank der eingebauten Räder und des cleveren Griffs können Sie den Pro 3 wie einen Trolley herumtragen. Der Preis für dieses Kraftpaket beträgt 3299,- €

In den Niederlanden ist EcoFlow Teil von Prepshop.nl. Neben einer Website, auf der Sie die Kraftwerke online bestellen können, gibt es einen physischen Prepshop im Herzen von Utrecht. Ein gemütlicher Laden, in dem Sie auf die Botschaft von NATO-Chef Rutte reagieren und sich mit Notvorräten versorgen können. Und natürlich gehört dazu auch eine solide Stromversorgung für den Fall des Falles. Hier werden alle Ecoflow-Modelle angezeigt und können verständlich beraten werden.

www.ecoflow.nl

www.prepshop.nl

Baker Street 13
3511 JV Utrecht

Weitere Informationen
Zurück zu den Camping-News